
By Monika Hoffmann
Haben Sie Scheu zu schreiben? Angst sich zu blamieren? Mit gutem Deutsch ist es wie mit dem Ei des Kolumbus: Weiß guy einmal wie es geht, ist es leicht. Monika Hoffmann erklärt Ihnen Denkansätze, Technik, gibt Ihnen Tipps und zeigt Ihnen Kniffe, wie Sie ein präzises und gewitztes Deutsch schreiben. Sie zeigt Ihnen, wie Sie sich in den Leser hineinversetzen, wie Sie mit den verschiedenen Texttypen umgehen, welche Stilelemente Sie beachten sollten und und wie Sie den textual content noch einmal überarbeiten.
Read or Download Besser schreiben für Dummies PDF
Similar german_3 books
Самолет Fw a hundred ninety A-6, A-6/R1. Руководство. Часть nine B2.
Die deutsche Kriegsmarine : 1935-1945 / 4
Smooth pictorial hardcover with matching airborne dirt and dust jacket
- Plato im Dialog (Gesammelte Werke, Band 7)
- Perspektiven professioneller Opferhilfe: Theorie und Praxis eines interdisziplinären Handlungsfelds
- Was die Pastoren von den Frauen denken
- Apple: Die Geburt eines Kults
- Corporate shared services : Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern
- Leo & Co. Die Neue: Stufe 1
Extra info for Besser schreiben für Dummies
Example text
Logistik Management Jg. 4 Nr. 3: 10–21 Der neue Warenhandelsprozess der Migros René Meyer Migros-Genossenschafts-Bund 1 Sortimentsplanung (Category Management) Mit der Einführung des Category Managements wurde der Warenhandelsprozess in der Migros neu definiert. Der Prozess baut auf die Kundenbedürfnisse auf. Nach der Definition der Sortimentsstrategie wird in einem ersten Schritt für jede Filiale eine Standortanalyse erstellt, welche die Bedürfnisse der Kunden dieser spezifischen Filiale ermittelt.
Es muss richtig dimensioniert sein, damit einerseits die Artikel im Regal Platz finden, und andererseits das Nachschubsystem gut funktionieren kann. Die zweite Forderung ist neu und setzt voraus, dass die Beschaffer den Prozess verstehen und mit den zur Verfügung stehenden Daten arbeiten können. Früher legte man das CU/TU Verhältnis analog zu ähnlichen Artikeln fest; im Zweifelsfall eher grösser als kleiner, weil geliefert für den Beschaffer verkauft war und der Hersteller tiefere Verpackungskosten hatte.
5: 66–69 Christopher M J (1998) Logistics and Supply Chain Management. Financial Times Professional, London Cooper M C, Lambert D M, Pagh J D (1997) Supply Chain Management - More Than a New Name for Logistics. The International Journal of Logistics Management Jg 8 Nr 1: 1–14 Corsten D, Gabriel C (2002) Supply Chain Management erfolgreich umsetzen, Grundlagen, Realisierung und Fallstudien. Springer, Berlin et al. Day G S (1999) The Market Driven Organization, Understanding, Attracting and Keeping Valuable Customers.